Ein Buch für Kinder ab 4 bis 11 Jahren.
Für Leseanfänger bestens geeignet
Taschenbuch, 74 Seiten, 15 Bilder
Schaf Erna ist eigentlich sehr glücklich. Sie lebt auf einer saftigen Weide mit vielen anderen Schafen. Da gibt es Anna, das Singschaf, Molly, das Menschenschaf, Susi, das Schönschaf und Polly, das Springschaf. Elisabeth kümmert sich um alle und täglich kommen Kinder zum Spielen und Kuscheln vorbei. Doch eines Tages wird Erna von Naseweis, einem kleinen kecken Lamm gefragt, was sie denn besonderes könne. Da stellt Erna plötzlich fest, dass jedes Schaf in ihrer Herde außergewöhnlich ist – nur sie selbst nicht. Und so begibt sie sich auf die Suche nach ihrer eigenen Besonderheit.
Erna ist ein glückliches Schaf. Sie hat dichte weiße Wolle und gutmütige Augen.
Erna lebt in einer kleinen Herde auf einer schönen saftigen Wiese. Sie gehört einer Frau, Elisabeth, die nebenan in einem gemütlichen Häuschen am Rande eines kleinen Dorfes wohnt. Still ist es aber keinesfalls auf ihrer Weide, denn tagtäglich kommen Kinder zum Spielen herbei. Erna kennt sie und es macht ihr nichts aus. Wenn sie keine Lust zum Spielen und Kuscheln hat, dann geht sie einfach. Sie frisst das saftige Gras, sie lauscht dem Wind und den Bienen und schnauft zufrieden. Wenn sie müde ist, legt sie sich unter eine große schattenspendende Weide.
Jeden Abend, wenn Elisabeth mit dem Futter kommt und die Tiere in den Stall bringt, streicht sie Erna liebevoll durch das lockige Stirnhaar.
„Jaja“, sagt sie dann „meine Erna!“
Erna gefällt das, sie hält ganz still und folgt erst dann den anderen Schafen, die sich bereits um den Futtertrog drängeln.
So lebt die Erna. Glücklich und zufrieden.